Thema Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen 2007 in: Halle,Ahlen, München, Oldenburg, Augsburg, Stuttgart, Jena, Hannover, Düsseldorf, Unna, Ahrensburg, Berlin, Bonn, Peine, Nürnberg, Mainz, Köln, Hildesheim, Braunschweig, Potsdam, Wuppertal, Frankfurt a.M. Leipzig, Gladbeck, Kassel, Hamburg, Heilbronn, Osnabrück, Bielefeld, Emmerich JES Drogenkurier_71 2007
Themen Heroingestützte Behandlung: Widerspruch zwischen Wissen und Handeln Jagdszenen aus Heilbronn Die Methoden des Dr. Zobin Traffic – Drogengebraucher im Focus JES Drogenkurier
Themen Heroinbehandlung – wie gehts weiter? Substitution – die Situation in Deutschland AntiSTigma – gegen Kriminalisierung JES Drogenkurier_69 2007
Themen Der Skandal um die Heroinbehandlung – Alles in Scherben Substitution: Hoffnung durch neue Medikamente? „Heroinbehandlung“ – alles aus? Der neue JES-Sprecherrat stellt sich vor „Pola und Metha“ ist das hier die Frage? HIV/AIDS in Deutschland JES Drogenkurier_68 2006
Thema Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen 2006 in: Ahlen, Ahrendsburg, Berlin, Bonn, Bottrop, Duisburg, Dänemark, Frankfurt, Gotha, Halle, Hamm, Hannover, Heilbronn, Hildesheim, Kassel, Köln, Lehrte, Leipzig, Mainz, München, Nürnberg, Oldenburg, Peine, Potsdam, Stuttgart, Unna, Wuppertal JES Drogenkurier_67 2006
Themen Heroin als Medikament – siegt die Ideologie über die Ratio? Der Drogen- und Suchtbericht 2007 Kürzungen ohne Ende – die Situation in NRW Neudiagnostizierte HIV-Infektionen 2005 Substitution in Europa JES Drogenkurier_66 2006
Themen JES in NRW vor dem Aus!? Sabine Bätzing – neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung Neue JES-Gruppe in Minden gegründet! NRW ist überall – Kürzungs-vorhaben des Bremer Senats Der Fall Druckraum – Die Falle Druckraum Das Tabu: i.v. Konsum von Substitutionsmitteln „… when I’m 64 …“ Alt werden mit Drogen Daten […]
Themen JES verleiht Celia Bernecker Preis Politik auf Kosten substituierter Menschen Resümee des Gedenktags JES Drogenkurier_63 2005
Dirk Schäffer 2005 wurde Dirk Schäffer, Referent des DAH-Bereichs „Drogen und Strafvollzug“, anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in der Wiener Hofburg für sein langjähriges Engagement in der und für die Drogenselbsthilfe gedankt. Er hatte die JES-Westschiene mit aufgebaut, war dann JES-Bundessprecher und übernahm 1998 die bundesweite Koordination des Netzwerks. Dirk Schäffers […]
Themen 15 Jahre Drogenkurier MCM im Interview HIV/Aids 2004 Substitution und Nebenwirkungen JES Drogenkurier_62 2005
2002 | JES Osnabrück 2002 ging die Medaille im Rahmen des JES-Jahrestreffens in Köln an JES Osnabrück. Gewürdigt wurde damit das langjährige Engagement der Regionalgruppe, die mit Spendensammlungen, Öffentlichkeitsarbeit und Broschüren zu Hepatitis und Substitution weit über die Stadt hinaus dazu beitrugen, das von Illegalität bestimmte Leben von Drogengebrauchern […]
2000 war der Bundesverband der Eltern und Angehörigen für akzeptierende Drogenarbeit der Preisträger. Die Medaille nahmen Hannelore Kneider und Jürgen Heimchen am Rande eines DAH-Seminars entgegen. Jürgen hatte den Verband ein Jahr nach dem Tod seines Sohnes, zusammen mit anderen Müttern und Vätern von Drogengebraucher*innen, zunächst als „Elterninitiative für akzeptierende […]
Angelika Droste-Biergans 1998 wurde mit Angelika Droste-Biergans die erste Frau mit dem Celia-Bernecker-Preis ausgezeichnet. Den Rahmen hierfür bot die in Berlin veranstaltete „Aktionswoche AIDS“. Die JES-Frau der ersten Stunde mied das Rampenlicht und zog es vor, im Hintergrund zu arbeiten. Sie legte ihre ganze Kraft in den Aufbau von JES […]
Helmut Ahrens 1997 verlieh JES den Celia-Bernecker-Preis auf der in Bremen veranstalteten 7. Bundesversammlung der Menschen mit HIV und Aids. Preisträger war Helmut Ahrens, der als Initiator, Mitbegründer und Namensgeber von JES (er hatte Nancy Reagans Anti-Drogen-Kampagne „Just say No“ den Slogan „Just say JES“ entgegengesetzt wie kein anderer mit […]
Werner Hermann 1996 wurde Werner Hermann (1942–1997) mit dem von ihm selbst ins Leben gerufenen Preis geehrt. Werner war politischer Kopf und charismatische Leitfigur des im Aufbau begriffenen JES-Netzwerks und kämpfte mit intellektueller Schärfe zäh und oftmals unerbittlich für die Rechte Drogen gebrauchender Menschen. Zugleich plädierte er für einen geschützten […]
Deutsche Aids-Stiftung 1995 ging der Preis im Rahmen der 6. Bundesversammlung der Menschen mit HIV und Aids in Köln an die ebenfalls in der Domstadt angesiedelte Deutsche AIDS-Stiftung. Mit ihrem Projekt „positiv leben“ konnte sie durch Sach- und Geldspenden vielen HIV-positiven und aidskranken Drogengebrauchern helfen. Mit ihrer Unterstützung war […]
1994 wurde im Rahmen der 5. Bundesversammlung der Menschen mit HIV und Aids in Stuttgart der Preis zum ersten Mal verliehen. Preisträger war Prof. Dr. Friedrich Bschor, von 1969 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1986 Professor für Rechtsmedizin an der Freien Universität in Berlin und seit den 1960er Jahren […]