Mit dem „INTERNATIONAL OVERDOSE AWARENESS DAY“ am 31. August machen in Deutschland und in ca. 100 weiteren Ländern Menschen auf diesen Missstand aufmerksam. Auch das JES Netzwerk ist dabei. Im Jahr 2020 sind mit 1581 Drogengebraucher*innen mehr Menschen an den Folgen von Überdosierung und den Langzeitfolgen des Konsums von Schwarzmarktsubstanzen […]
Beitragsarchiv Über JES
Drogentodesfälle verhindern, Substitution verbessern! 1581 Drogentodesfälle bedeuten einen neuen Höchststand in den letzten 20 Jahren. Schnelles Handeln wird für viele überlebenswichtig. JES BV_LV 21.07.21
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eine stetige Abnahme der Zahl substituierender Ärzt*innen. Um mehr Patient*innen behandeln zu können, bedarf es mittelfristig zumindest einer gleichbleibenden Zahl von Suchtmediziner*innen. Ein Element der Kampagne „100000 Substituierte bis 2022“ ist daher die Information von Allgemeinmediziner*innen aber auch Psychiater*innen und anderen Ärzt*innen über die […]
Wir sind erschüttert über die soeben veröffentlichten Zahlen der verstorbenen Drogenkonsument*innen des Jahres 2020. 1581 Menschen haben ihr Leben verloren, weil die Substenzen vom Schwarzmarkt konsumieren mussten, ihnen die Möglichkeit der Substanzanylse vorenthalten wird und sie aufgrund jahrzehntelanger Kriminalisierung und Ausgrenzung keinen anderen Ausweg mehr sahen, als sich das Leben […]
Die Opioidsubstitutionstherapie (OST) ist in Deutschland die wichtigste Therapieoption zur Behandlung der Opioidabhängigkeit. Trotz ihrer Effektivität limitieren strukturelle Rahmenbedingungen und die Zurückhaltung v. a. jüngerer ÄrztInnen, die Substitution anzubieten oder fortzuführen, die Ausweitung dieser Behandlung. Mit der 3. Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (3. BtMVVÄndV) wurden 2017 umfassende Reformen der […]
Nach wie vor stellt das Virus SARS-CoV-2 auch substituierte Menschen vor große Herausforderungen: Sie sind in besonderer Weise auf die kontinuierliche ärztliche Versorgung angewiesen sind. Mit der durch den Deutschen Bundestag beschlossenen Änderung des Infektionsschutzgesetzes werden die im April 2020 geschaffenen Sonderregelungen für die Substitutionsbehandlung um zunächst drei Monate verlängert. […]
Substitution und Corona – Ausnahmeregeln Informationen für Substituierte und Heroinkonsument*innen Seit März 2020 gibt es bundesweit Ausnahmeregelungen zur Substitutionsbehandlung, die um ein weiteres Jahr bis März 2022 verlängert werden sollen. Mit dieser Kurzinformation wollen wir substituierte Personen in die Lage versetzen, ihre*n behandelnde*n Arzt*Ärztin über die Ausnahmeregelungen zu informieren. Hier […]
Die Initiative 100000 Substituierte bis 2022 strebt Veränderungen in der Versorgungslandschaft an, um mehr Menschen – die Heroin und andere Opioide konsumieren – ein Behandlungsangebot machen zu können. Hierzu wurden nun Plakate, Aufkleber und ein Flyer erarbeitet. Die Medien sind u.a. mit dem Hinweis eines bundesweiten Aktionstages Substitution versehen, der […]
Der JES Bundesverband und viele andere Verbände erhielten am 4. Januar 2021 einen Referenten_innenentwurf zur Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften. Im Kern geht es darum die bisherigen Ausnahmeregelungen zur Substitutionsbehandlung wie z.B. Erweiterung Take Home Umstellung auf Depotpräparat Rezepte ohne persönliche Konsultation Take Home auch für Patient_innen, die bisher als […]
Besorgniserregender Anstieg der HIV- Neuinfektionen bei Drogen Gebrauchenden Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland wird vom Robert Koch Institut für das Jahr 2019 auf 2.600 geschätzt und nimmt damit gegenüber 2018 (nach aktueller Schätzung 2.500 Neuinfektionen) leicht zu. Hierzu zählen auch Menschen, die in Deutschland leben, sich jedoch im Ausland […]
Mit der Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ wollen der JES Bundesverband, akzept e.V. und Deutsche Aidshilfe mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, gemeinsam dazu beitragen, die Substitution zu stärken. Ziel ist es, dass bis 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen behandelt werden. Knapp die Hälfte der etwa 165.000 […]
Wir möchten den heutigen International Overdose Awareness Day zum Anlass nehmen, Sie auf das Thema ‚Versorgung von Suchtpatienten‘ in Deutschland aufmerksam zu machen. Covid-19 hat nicht nur unseren Alltag stark verändert, sondern auch das deutsche Gesundheitssystem vor nie da gewesene Herausforderungen gestellt. Insbesondere vulnerable Patientengruppen, wie Menschen mit Suchterkrankungen, traf […]