Support don´t punish ist eine globale Kampagne, die eine Drogenpolitik auf der Grundlage von Gesundheit und Menschenrechten fordert. Dieses Jahr hat uns erneut vor Augen geführt, warum die Beendigung des „Krieges gegen Drogen“ nicht länger aufgeschoben werden kann. Gemeinschaften auf der ganzen Welt, die bereits im Visier einer auf Strafe […]
Beitragsarchiv Presse
Als Bundesinnenminister Horst Seehofer wie in jedem Jahr am 24.03.2020 die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorstellte, wusste er zu berichten, dass die von der Polizei registrierten Straftaten seit 2017 rückläufig sind. Völlig konträr dazu verläuft die Entwicklung der polizeilichen Ermittlungsverfahren bei sogenannten Rauschgiftdelikten, also den Strafverfahren nach dem […]
Ein trauriger Rekord. Im Jahr 2019 verstarben 1398 Menschen an den Folgen des Konsums illegalisierter Substanzen. Insbesondere bei Langzeitkonsum*innen ist ein 350% Anstieg ein Signal, dass eine jahrzehntelange Kriminalisierung, flankiert von Inhaftierung und Diskriminierung den Tod vieler unserer Freund*innen zur Folge hat. Wir haben Hoffnung, dass auch das Bundesministerium für Gesundheit, […]
Der JES Bundesverband sowie der JES Landesverband NRW begehen am Freitag den 27.09 das 30 jährige Jubiläum des Bundesverbandes und das 15 jährige Jubiläum von JES NRW mit einem gemeinsamen Fachtag in Köln. Hierzu machen die Jubilare auf die bisherigen und zukünftigen Herausforderungen mit einer Pressemitteilung aufmerksam.
Gemeinsame Pressemitteilung von JES Bundesverband und JES NRW Überleben sichern bedeutet auch, Drogenhilfe finanziell abzusichern! Seit 1998 wird anlässlich des 21. Juli in vielen Städten Deutschlands, teilweise auch schon in anderen Ländern, im Rahmen verschiedenster Aktivitäten verstorbener Drogen Gebrauchender gedacht. Neben größeren Veranstaltungen in einigen Innenstädten mit Musik, leckerem Essen […]
Drogenpolitik der Bundesregierung gefährdet Menschenleben, warnen Experten. Internationaler Gedenktag für verstorbene Konsumenten am Sonntag Seit Jahren fordern Suchtmediziner, Angehörige von Drogengebrauchern und Betroffene ein Umdenken in der herrschenden Drogenpolitik. Warum die nötig wäre, zeigen aktuelle Zahlen: Alleine im letzten Jahr starben in der Bundesrepublik 1.276 Menschen an den Folgen des […]
„Einzigartig, unartig und unverzichtbar“ Seit 30 Jahren setzt sich der JES-Bundesverband für die Interessen und Rechte Drogen gebrauchender Menschen ein. Zum Jubiläum würdigen Wegbegleiter_innen die Arbeit des international geachteten Selbsthilfenetzwerks – und zeigen auf: JES wird weiterhin gebraucht. Viele der Themen in der Drogenhilfe und Präventionsarbeit, die heute selbstverständlich sind […]
1276 Drogentodesfälle – Trauer allein hilft wenig. Konsequente Risikominimierung ist angesagt! Anlässlich der Verkündung der Zahl der drogenbedingten Todesfälle des Jahres 2018, greift die Bundesdrogenbeauftragte in ihren Überlegungen zur Reduktion von Todesfällen erneut deutlich zu kurz. Nach Einschätzung des JES Bundesverbands sowie des Landesverbands JES NRW kommt dem Thema der […]
Robert Koch Institut veröffentlicht Bulletin zu Hepatitis C Am 28. Juli 2018 findet der diesjährige Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“ statt. Aus diesem Anlass widmen sich zwei Ausgaben des Epidemiologischen Bulletins der Hepatitis-Situation, zunächst ist am 19. Juli 2018 die Ausgabe 29 zu Hepatitis C erschienen, […]
Weiterhin keine Entwarnung bei Drogentodesfällen ++++ Neue Höchstwerte bei der Verfolgung von Konsumenten Die 3 großen Fachverbände und Selbsthilfeorganisationen JES,DAH und akzept haben in zwei Pressemitteilungen ihr gemeinsames Anliegen einer veränderten Drogenpolitik bekräftigt. Die von BKA und BMG vorgestellten Zahlen zu Drogentodesfällen und zur Rauschgiftkriminalität zeigen eines ganz deutlich: Ein […]
Etwa eine Woche nach der veröffentlichung des ersten alternativen Drogen- und Suchtberichts, folgte die Bundesregierung mit dem Bericht der Regierung. Besonderszu erwähnen ist sicherlich, dass die Bundesregierung dem JES Bundesverband eine ganze Seite widmete. Im Fokus stand die Vorstellung des Drogenkurier sowie unserer europaweiten Kampagne „MEINE BEHANDLUNG MEINE WAHL“ ( […]