Veranstaltungen
26 JUNI SUPPORT DON`T PUNISH UNTERSTÜTZEN STATT BESTRAFEN Support don´t punish ist eine globale Kampagne, die eine Drogenpolitik auf der Grundlage von Gesundheit und Menschenrechten fordert. Am 26. Juni werden wir uns zu Tausenden auf der ganzen Welt mobilisieren, um solidarisch zu sein und nachhaltige und wirksame Alternativen anzubieten, die[...]
Du möchtest dich bei JES, dem Netzwerk von Junkies, Ehemaligen und Substituierten engagieren, weißt aber gar nicht, wie eine Mitarbeit aussehen kann? Oder du bist gerade erst in die Drogenselbsthilfe eingestiegen, hast aber noch nicht herausgefunden, welcher Aufgabenbereich dir besonders liegt? Vielleicht interessiert dich auch einfach nur, wer JES ist[...]
Hallo liebe JES`ler und Aktivisten der Nord – Ost Schiene Hiermit möchte ich euch alle recht herzlich zum 1. Schienetreffen 2020 einladen. T a g es o r d n u n g: Top1. Begrüßung Top2. Verabschiedung und eventuelle Ergänzung der Tagesordnung Top3. Genehmigung des Protokolls unseres letzten Treffens[...]
KISS (Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum) ist ein verhaltenstherapeutisches Selbstmanagement-Programm („Behavioral Self-Control Training“) zur gezielten Kontrolle und Reduktion des Konsums legaler und illegaler Drogen (siehe: kiss-heidelberg.de). Es besteht aus zwölf Sitzungen, in denen z. B. vermittelt wird, wie man ein Konsumtagebuch führt, wöchentlich Konsumziele festlegt, Risikosituationen erkennt und bewältigt oder mit „Ausrutschern“[...]
Infomaterialien zu Safer Use und Erster Hilfe im Drogennotfall sind in fast allen Einrichtungen der Aids- und Drogen(selbst)hilfe erhältlich. Aber wie steht es um das Wissen der Mitarbeiter_innen zu diesen Themen – reicht es aus, um Safer-Use-Techniken praxisnah vermitteln und bei Drogennotfällen schnell und fachlich kompetent reagieren zu können? Rückmeldungen[...]
30 Jahre JES Netzwerk und 15 Jahre JES Landesverband NRW- das muss gefeiert werden. Mit einem großen Fachtag, am 27. September in Köln, wollen wir dieses einzigartige Jubiläum gemeinsam mit unseren Freund*innen und Begleiter*innen begehen. Hierzu laden wir alle herzlich zur kostenfreien Teilnahme zum Fachtag ein. Für JES Mitglieder und[...]
Am 31.8. gedenken Freunde, Angehörige und Selbsthilfeorganisationen der Opfer von Überdosierungen. Ihre Botschaft: Viele Drogentodesfälle lassen sich vermeiden. Die Mittel sind bekannt – was fehlt, ist der politische Wille. Seit 2001 ist der 31. August all jenen Menschen gewidmet, die durch eine Überdosis ihr Leben verloren oder schwere[...]
Der Welt-AIDS-Tag wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen und von Anfang an unter ein besonderes Motto, an dem sich die Aktivitäten der AIDS-Organisationen in den verschiedenen Ländern orientieren können, gestellt. Seit 1996 wird der Welt-AIDS-Tag von der UNAIDS organisiert. Rund um den Globus erinnern am 1. Dezember verschiedenste[...]