International Overdose Awareness Day 2025

International Overdose Awareness Day

31. August – Ein Tag des Gedenkens und der Aufklärung

Der International Overdose Awareness Day ist der weltweit größte Gedenk- und Aktionstag, der auf die verheerenden Folgen von Überdosierungen aufmerksam macht. Er findet jedes Jahr am 31. August statt und dient sowohl dem Gedenken an die Opfer von Überdosierungen als auch der Solidarität mit den Hinterbliebenen – ohne Schuldzuweisungen, ohne Stigmatisierung.

Warum gibt es den International Overdose Awareness Day?

Überdosierungen fordern weltweit jedes Jahr hunderttausende Menschenleben – viele davon wären vermeidbar. Dennoch wird das Thema in vielen Gesellschaften tabuisiert. Der Aktionstag wurde ins Leben gerufen, um dem entgegenzuwirken. Er möchte:

Bewusstsein schaffen für die realen Risiken von Überdosierungen – sowohl bei legalen als auch bei illegalen Substanzen.

Aufklären, wie Überdosierungen verhindert werden können, z. B. durch den Zugang zu Informationen, sicheren Konsum, Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Substitutionsprogramme.

Gedenken ermöglichen, um den Verlust von Angehörigen zu würdigen und das Schweigen zu brechen, das viele Hinterbliebene begleitet.

Stigmatisierung abbauen, damit Drogengebrauch und -abhängigkeit als das gesehen werden, was sie sind: ein komplexes Gesundheitsproblem – kein moralisches Versagen.

Worum geht es konkret?

Der Tag ruft dazu auf, öffentlich oder im kleinen Kreis an Menschen zu erinnern, die durch eine Überdosis gestorben sind. Gleichzeitig richtet er sich an Politik, Fachkräfte im Gesundheitswesen und die Gesellschaft, um Maßnahmen zur Prävention zu stärken.

Aktionen weltweit reichen von Gedenkveranstaltungen über Podiumsdiskussionen bis hin zu Workshops für Erste Hilfe bei Überdosierungen (z. B. mit dem Notfallmedikament Naloxon). Die Farbe Silber oder Violett wird häufig als Symbol getragen – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Mitgefühl.

Unser Appell:

Kein Mensch sollte an einer überdosierten Substanz sterben müssen.
Lasst uns informieren, unterstützen und erinnern – für mehr Menschlichkeit, Sicherheit und Gesundheit im Umgang mit Drogen.

 

Pressemitteilung:

Pressemitteilung_IOAD_2025_JES_final